Navigationspfad
Sicherheit im Internet
Viren, Trojaner, Malware, Spyware und wie sie alle heißen. Es gibt nur Eins, was im Internet wirklich sicher ist: Es ist die Erkenntnis, dass NICHTS sicher ist!
Die Hacker dieser Welt machen das Surfen im Internet zu einer Geisterfahrt über die Autobahn. Damit Ihr ein wenig sicherer surft gibt es hier an dieser Stelle ein paar wertvolle Tipps.
Backups der eigenen Internetseite
Jeder, und ich meine wirklich JEDER, der eine eigene Webseite im WorldWideWeb hat sollte seine Daten regelmäßig sichern. Was bedeutet regelmäßig sichern? Regelmäßig bedeutet so ca. alle 2 Wochen. Dabei muss derjenige, der viel am Inhalt verändert seine Seite noch häufiger sichern, und der, der seinen Inhalt nur einmal im Monat ändert vielleicht nur einmal im Monat.
Absicherung der Joomla! Installation
Wie sichere ich meine Joomla!-Installation gut ab?
Einleitung
Viele Anwender freier Content-Management-Systeme stehen vor dem Problem, dass Sie die Internetseite gut vor Hackern und fremden Zugriff absichern möchten und müssen. Diese kleine Anleitung soll dabei helfen die Seite zu schützen. Ich bespreche mehrere Dinge, die den fremden Zugriff erschweren! Ganz recht ich rede von erschweren, denn ich bin der Meinung, dass es immer einen Weg geben wird, eine Seite zu hacken.
kostenlose Überprüfung von "Initiative S"
There was a problem loading image 'https://www.initiative-s.de/seal.php?key=jug-sauerland.de'
There was a problem loading image 'https://www.initiative-s.de/seal.php?key=jug-sauerland.de'
Die Initiative S ist eine Aktion des eco–Verbandes der deutschen Internetwirtschaft e.V. und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Beide Partner möchten Vertrauen in das Internet stärken.
Initiative S prüft kostenlos die angemeldete Webseite auf die Verteilung von Schadcode und hilft bei der Beseitigung, sollte die Webseite betroffen sein.
Newsletter vom BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) gibt für Bürger einen Newsletter heraus. In diesem Newsletter werden Sicherheitswarnungen und Ähnliches mitgeteilt.
Diese Warnungen enthalten Update und Upgrade Informationen von gefährdeten Betriebssystemen und Programmen wie z.B. Windows, Mac-OS, Adobe, Mozilla und anderen Herstellern. Gewarnt wird aber auch vor Sicherheitslücken auf SmartPhones und Co.
Jeder, der das Internet regelmäßig benutzt, sollte sich diesen Newsletter abonieren, damit das Risiko einer Infizierung seines Systems geringer ist.
Hier der Link: www.buerger-cert.de